Soziale Gerechtigkeit, Kulturförderung und Stadtentwicklung
Meißen an der Elbe im Sommer.
Wie können und müssen wir sie politisch gestalten? Petra Köpping und Martin Dulig geben Antworten. Wir leben in bewegten Zeiten. Kaum jemand, der die Auswirkungen von Kriegen, Klimaerwärmung, einer auf dem Kopf stehenden Alterspyramide und Fach- und Arbeitskräftemangel noch nicht zu spüren bekommen hat. Politik ist dazu da, Probleme zu lösen. Politikerinnen und Politiker können…
In Sachsen beginnt am Montag das neue Schuljahr. 42.000 Kinder treten zum ersten Mal über die Schwelle der Schultür und haben gleich einen großen Startvorteil: Ostdeutsche Zuckertüten sind mit 85 Zentimetern im Schnitt 15 Zentimeter länger als ihre westdeutschen Pendants. Aber Spaß beiseite, an unseren Schulen läuft derzeit leider nicht alles rund, auch im neuen…
Sie sind herzlich eingeladen Feiern Sie mit uns am Sonnabend, den 12. August von 10 bis 13 Uhr auf dem Wilhelm-Walkhoff-Platz in Meißen mit Eis und Zauberei,mit Kinderüberraschungen und Leierkastenmann,mit Seifenblasen und kleinen Geschenkenund mit vielen freundlichen Menschen, die noch zuhören können… Ihre und Eure SPD im Triebischtal Frank Richter, Mitglied des Landtags
Der weltweit agierende taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC hat angekündigt, gemeinsam mit Bosch, Infineon und NXP eine Halbleiterfabrik in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden errichten zu wollen. Die Gesamtinvestitionen sollen sich auf rund zehn Milliarden Euro belaufen. »Es ist die größte Einzelinvestition eines Unternehmens im Freistaat Sachsen seit 1990«, sagt der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig. Etwa…
Der 17. Juni 1953 ist und bleibt ein Symbol für den Wunsch der Menschen nach Freiheit, Demokratie und Respekt. Das Gedenken mahnt, uns täglich für Freiheit, Gerechtigkeit und Zusammenhalt einsetzen. Zugleich allen antidemokratischen Kräften entgegenzutreten, die auch in Sachsen demokratische Institutionen und Teile des Grundgesetzes aggressiv infrage stellen!Der Volksaufstand vor 70 Jahren am 17. Juni…
Landkreis Meißen braucht Rettungspaket des Freistaats – Finanzminister muss endlich handeln! Im April versprach Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ein Rettungspaket in dreistelliger Millionenhöhe für die kommunale Ebene im Freistaat. (https://www.saechsische.de/sachsen/als-ministerpraesident-steht-kretschmer-im-wort-5863096.html) Viele Landkreise und Kommunen stehen vor großen finanziellen Problemen. Auch der Landkreis Meißen ist davon betroffen. Nun wurde bekannt, dass ein solches Rettungspaket vorerst gescheitert…
Der 1. Juni ist Kindertag. Heute feiern wir alle Kinder dieser Welt, denn unsere Kinder sind einzigartig und voller Träume, die die Zukunft gestalten werden. Möge euer Lachen nie enden, eure Neugierde niemals erlöschen und euer Mut euch auf dem Weg zu euren Zielen begleiten. Ihr seid unsere Hoffnung und unsere größte Freude. Lasst eure…
In Kürze beginnt das 14. Literaturfest in Meißen – Auftakt für den Meißner Kultursommer. Die Programme sind druckfrisch eingetroffen und werden verteilt, die letzten technischen und organisatorischen Details abgestimmt. »Das Anliegen des Literaturfestes Meißen ist es, Bücherkultur und Literatur zu fördern und den Menschen die Möglichkeit zu geben, an einem eintrittsfreien Festival teilzunehmen. Das Rezept,…
Gestern wurde das Sächsische Institut für VerwaltungsInnovation (SIVIM) in Meißen eröffnet. Zur Prorektorin an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum wurde Prof. Dr. Samia Härtling ernannt. Dazu führt Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus: „Wir freuen uns sehr darüber, dass am gestrigen Tag das Sächsische Institut für VerwaltungsInnovation (SIVIM) an der…
Heute feiern wir 160 Jahre SPD – 160 Jahre Sozialdemokratie in Deutschland! Die große rote Fahne erinnert uns an die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins am 23. Mai 1863 unter dem Vorsitz von Ferdinand Lassalle in Leipzig, der Geburtsstunde der Sozialdemokratie. Damals war es unser Ziel, die sozialen Interessen der deutschen Arbeiter im Kaiserreich zu…